Fr, 26.02.2021 - So, 12.09.2021
Taichi üben, lernen, vertiefen und in die Welt der Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, auf einfache, verständliche Weise, mit vielen freudvollen Übungsanregungen!
Die wunderbaren Prinzipien des Taichi als Lebenskunst in den Alltag einfließen zu lassen bietet gerade in unserer heutigen Zeit viele Entdeckungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wie Kraftvolle Lebendigkeit in Verbindung mit Ruhe und Besonnenheit, von Freude geleitet gut und sicher im Leben zu stehen, Freiheit und Großzügigkeit, gute Beziehungskultur (ich, andere, Welt) im Fokus achtsamer Aufmerksamkeit.
Ziel dieser Follow-up Fortbildung ist die wunderbare Bewegungsqualität des Taichi und die Prinzipien der Praxis zu vertiefen und in die Kunst der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten einzutauchen (siehe Inhalte).
Inhalte
Taichi Elemente und Bewegungsfolgen, Vertiefung.
Taichi Prinzipien in Anwendung: Pushing Hands, wohltuende Übung abseits jeder Leistungsabsicht, freudvolle Vermittlungsprinzipien der Taichi-Partnering-Praxis.
Klassische Pushing-Hands-Übung auf neuen Wegen: Taichi Prinzipien als Inspiration alltäglicher Kommunikationsstrukturen, Anregungen, Inputs, Forschung.
Intensives Training zum Aufbau einer vitalen Körperstruktur,
Die Welt daoistischer Meditation: intensive Praxis, innere Prozesse im Taichi,
Shili: Qi Gefühl Übungspraxis, Methodik, Anregungen, Entwicklungsvielfalt.
Östliche Philosophie, Hintergründe, Erfahrungswissen,
Rückbindung an zeitgenössische Konzepte westlicher Philosophie.
Details
Ausbildungsleitung: Alexandra Gusetti
Voraussetzung: Taichi Lehrgang oder anderweitig erworbene fundierte Kenntnisse des Taichi.
Kosten: € 1050,–, excl. 20% USt (zahlbar in zwei Teilen im Ausbildungsverlauf, andere Teilzahlung nach Vereinbarung).
Ort: die Ausbildung findet in Linz, im Sommer im Umkreis von Linz statt.
Abschluss: Die Teilnehmer*innen vertiefen sich in einen Aspekt der Fortbildung. Die Art und Weise der Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ist völlig dem Interesse der /des Teilnehmer*in überlassen.
Diplom: Die TeilnehmerInnen erhalten ein Diplom über den Follow-up Lehrgang. ( 75 % Anwesenheitspflicht). Inhalte werden als Ausbildungsinhalte auf dem Weg zur Taichi LehrerIn Stufe 1 von der IQTÖ anerkannt.
Für AbsolventInnen des Taichi Lehrgangs 1 bietet dieser Follow-up Lehrgang die gesamte Voraussetzung zur Zertifizierung Stufe 1 Taichi LehrerIn.
Dauer: 4 Wochenenden, 1 Abschlusstag
jeweils Fr. 17.00 – 21.00, Sa. 10.00 – 18.00, So 10.00 – 14.00 Uhr
127 UE inklusive Abschlussarbeit sowie Praxis und Supervisionshalbtage
Termine: 26. – 28. Feb., 16.- 18. April, 4.-6. Juni,
24. – 26. Sept. 2021
Der Abschlusstag sowie die Praxis und Supervisionshalbtage werden mit den Teilnehmer*innen gemeinsam vereinbart.